top of page

nobufil GmbH: 3D-Druck-Gewerbe trifft sich in Linz

  • Diana Velyka
  • 30. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, lud die in Krems an der Donau ansässige nobufil GmbH, Anbieter von 3D-Druck-Filamenten aus recycelten Kunststoffen, zum 2. KMU Netzwerktreffen FDM-3D-Druck ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 fand die diesjährige Ausgabe der Veranstaltung in der GRAND GARAGE auf dem Gelände der Tabakfabrik in Linz statt.


Wie schon im Vorjahr stand der gewerbliche Filament-3D-Druck im Mittelpunkt – diesmal mit einem deutlich erweiterten Ganztagesprogramm, das sowohl Fachvorträge als auch praxisorientierte Workshops und Best-Practice-Beispiele umfasste. Ziel der Veranstaltung war es erneut, 3D-Druck-Dienstleistenden und Fachkräften aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eine Plattform zum Netzwerken, Austauschen und Kooperieren zu bieten.


Fachvorträge am Vormittag


Der Vormittag startete mit einer Reihe spannender Fachvorträge rund um aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten in der additiven Fertigung:




Die Vorträge zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig FDM-3D-Druck in gewerblichen und industriellen Anwendungen eingesetzt wird – von der Materialentwicklung über Scantechnologien bis hin zur Prozessoptimierung.


Workshops am Nachmittag


Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden ihr Wissen in mehreren parallelen Workshops vertiefen.


Im Technik-Block standen praxisnahe Themen im Vordergrund – von der 3D-Scan-Anwendung in der Praxis (Michael Eckl, GRAND GARAGE & IGO3D) über Konstruktion von Teilen für den FDM-3D-Druck (Gregor Balack, GRAND GARAGE), bis hin zu Features im PRUSA Slicer, die vielen Anwender nicht bekannt sind (Marcel Ehlers, PRUSA Research


Parallel dazu beschäftigten sich der Marketing-Workshop mit Fragen der Markenbildung und Kundenbindung:


„Vom Lückenfüller zur Legende“ – Warum deine Marke ohne klare Werte unsichtbar bleibt

Titus Oberhammer, DEROBERHAMMER


Best Practice und Networking


Zum Abschluss präsentierten Teilnehmende aus der Praxis erfolgreiche Anwendungsbeispiele aus dem gewerblichen FDM-3D-Druck. Diese Best-Practice-Beiträge zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig die Technologie bereits in Unternehmen integriert ist – von der Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion.


Titus Oberhammer (DEROBERHAMMER)


Den gemütlichen Ausklang des Veranstaltungstags bildete das gemeinsame Abendprogramm im Braulokal „Zur Liesl“ auf dem Gelände der Tabakfabrik Linz. Bei Speisen, Getränken und angeregten Gesprächen nutzten Teilnehmende und Vortragende die Gelegenheit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Kooperationen anzubahnen.


Gemeinsam für eine starke und vernetzte 3D-Druck-Community


"Mit dieser Veranstaltung wollen wir dem gewerblichen Filament-3D-Druck eine überregionale Plattform geben“, so Ing. Alexander Datzinger, Gründer und Geschäftsführer der nobufil GmbH.

„Die positive Resonanz und die zahlreichen Anmeldungen zeigen, wie groß das Interesse an fachlichem Austausch und Vernetzung in der Branche ist. Mit dem erweiterten Format als Ganztagesveranstaltung und der Kombination aus Vorträgen und Workshops konnten wir das Netzwerktreffen 2025 noch spannender und praxisnäher gestalten."







 
 
 

Kommentare


Nobufil ist der erste österreichische nachhaltige 3D-Druck-Filament Hersteller mit eigenem Recycling und in-House Filament Produktion. Wir kümmern uns um die Reduzierung von Plastikmüll und einen negativen CO2-Fußabdruck.

nobufil GmbH
Dr. Franz Wilhelm Straße 2
A-3500 Krems an der Donau
office@nobufil.com
FN: 579247i 
UID: ATU78162328
Handelsgericht:
Krems an der Donau

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Youtube

©2025 nobufil GmbH - All rights reserved.

bottom of page